Der Urlaubstipp der Woche 
     | 
   
  
      | 
   
  
    
      Luxus-Kuschel-Traum mit 100% BioGenuss in der Steiermark       
       im 
                  
        RETTER Bio-Natur-Resort 4*Superior     | 
   
  
    | Preis:
      ab € 295,- pro Person | 
   
  
    | » Details | 
    » Anfragen  | 
   
 
 
 
 
 | 
    
        
          Deutsche Mehrwertsteuersenkung setzt Österreichs Hotellerie unter Druck | 
         
        
          Meldung vom 
            28.10.2009           | 
         
        
           
          
            
                Die neue deutsche Regierung setzt Österreichs 
Hotellerie mit einer Mehrwertsteuersenkung von 19 % auf 7 % auf 
Beherbergung ab 1.1.2010 unter Druck. Die ÖHV fordert, dass 
Österreich hier gleichzieht. Dass das EU-rechtlich konform ist, 
bestätigt eine Studie der BDO. 
 
   Was sich monatelang abgezeichnet hat, ist jetzt Realität: Die neue 
deutsche Regierung senkt die Mehrwertsteuer für 
Beherbergungsdienstleistungen in Gastronomie und Hotellerie ab 
1.1.2010 von 19 % auf 7 %. "CDU/CSU und FDP leben moderne 
Wirtschafts- und Wachstumspolitik. Mit dieser Steuersenkung bieten 
sie den Unternehmern den Spielraum, den sie brauchen", erklären die 
Präsidenten der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), Peter 
Peer und Sepp Schellhorn. 
 
Deutschland: Weniger Nächtigungsrückgang, aber aktivere 
Tourismuspolitik 
 
   Die Entwicklung der Nächtigungen zeigt, dass Österreich dem 
deutschen Nachbarn hier hinterherhinkt: Während Deutschland mit einem 
Rückgang von 0,4 % beinahe ausgeglichen bilanziert, freut man sich in 
Österreich über ein Minus von 2,3 %. Mit der Mehrwertsteuersenkung 
baut Deutschland den Wettbewerbsvorsprung aus: Damit können die 
Hotels über attraktivere Preise Marktanteile erobern oder 
investieren, ohne an die Substanz gehen zu müssen. "Bisher haben wir 
davon profitiert, dass Deutschland fast doppelt soviel Mehrwertsteuer 
kassiert. Dieser Vorteil ist jetzt bald Geschichte", bedauert 
Schellhorn. 
 
BDO bestätigt: Mehrwertsteuersenkung in Österreich machbar 
 
   Eine Untersuchung der BDO Auxilia zeigt, dass eine 
Mehrwertsteuersenkung entgegen anderslautenden Behauptungen 
EU-rechtlich möglich wäre. "Diese Analyse zeigt auf, dass wir unseren 
steuerpolitischen Gestaltungsspielraum nicht ausschöpfen. Die EU 
erlaubt einen weiteren reduzierten Mehrwertsteuersatz von 5 %. Wir 
stellen diese Studie den zuständigen Stellen gerne zur Verfügung", 
erklärt Peer. Dass hier Nachholbedarf herrscht, zeigt der Vergleich 
mit anderen tourismusintensiven Ländern: In Spanien beträgt die 
Mehrwertsteuer auf Logis 7 %, in Frankreich 5,5 %, in Portugal 5 %, 
in der Schweiz 3,8 % und in  Luxemburg 3 %.         | 
             
            
              |   | 
             
            
              |   | 
             
            
               | 
             
            
              |   | 
             
             
             
             | 
         
        
          |   | 
         
            |