Der Urlaubstipp der Woche 
     | 
   
  
      | 
   
  
    
      Luxus-Kuschel-Traum mit 100% BioGenuss in der Steiermark       
       im 
                  
        RETTER Bio-Natur-Resort 4*Superior     | 
   
  
    | Preis:
      ab € 295,- pro Person | 
   
  
    | » Details | 
    » Anfragen  | 
   
 
 
 
 
 | 
    
        
          Spitzen-Auslastung im Winter 2008/2009 für bäuerliche Vermieter im SalzburgerLand | 
         
        
          Meldung vom 
            30.06.2009           | 
         
        
           
          
            
                In der Urlaub am Bauernhof (UaB)-Mitgliederbefragung zur Wintersaison 2008/2009 erteilten diebäuerlichen VermieterInnen auf die Frage "Wie zufrieden waren Sie insgesamt mit der Vermietung in der Wintersaison 08/09" die Schulnote 2,0. Insgesamt äußerten sich 84%(!) als "zufrieden" bzw. "sehr zufrieden" mit der Wintersaison 2008/2009.  
 
   Der durchschnittliche Übernachtungspreis für Zimmer/Frühstück lag 
mit  Euro 27,6 pro Person/Tag fast gleich wie im letzten Winter. Der 
Ferienwohnungspreis lag bei  Euro 75,87 für eine Ferienwohnung für 
vier Personen und somit im Vergleich zum letztjährigen Winter  leicht 
höher. Das Preisniveau der Urlaub am Bauernhof-Mitgliedsbetriebe 
liegt insgesamt ca. ¼ über dem Durchschnitt aller Salzburger 
Bauernhöfe. 
 
   Der Winter-Gast bleibt durchschnittlich 6,6 Tage auf einem 
Salzburger Bauernhof. Vergleichsweise bleiben Gäste im SalzburgerLand 
durchschnittlich 3 - 4 Tage. 
 
Urlaub am Bauernhof-Internet und Stammgäste als wichtigste 
Werbemedien 
 
   59% aller befragten Mitgliedsbetriebe geben das UaB-Internet als 
ihr wichtigstes oder zweitwichtigstes Werbemedium an:  223,7 Anfragen 
pro Betrieb im vergangenen Winter. 63 % verbuchen die 
Nächtigungserfolge aufgrund von Weiterempfehlungen von (Stamm-) 
Gästen, gefolgt von den Urlaub am Bauernhof-Katalogen. 
 
   Einen weiteren Rekord erreichten die  Buchungen aus dem 
UaB-Internet.:  Waren es im Winter 2007/2008 durchschnittlich 35,5 
Buchungen, so waren es im abgelaufenen Winter durchschnittlich 44 
Buchungen (+25%) pro Betrieb. Dies bestätigt die hohe Effizienz des 
Internets als touristisches Werbemedium gerade auch für die 
Salzburger Ferienbauernhöfe. 
 
   Die Salzburger Urlaub am Bauernhof-Mitglieder gaben für 
Werbemaßnahmen in der Wintersaison 2008/2009 durchschnittlich Euro 
94,- pro Gästebett aus.  
 
   Mehr als ein Drittel des Betriebseinkommens (35,5 %)  wird von den 
Mitgliedsbetrieben im Schnitt mit dem Bereich Urlaub am Bauernhof 
erwirtschaftet.  
 
   Rund die Hälfte aller Nächtigungen wird mit Stammgästen erzielt, 
worin sich  die hohe Zufriedenheit der Gäste spiegelt. . Damit  ist 
jeder zweite Urlaub am Bauernhof-Gast ein "neuer" Gast - angeworben 
durch Werbemedien wie das Urlaub am Bauernhof-Internet, 
Mundpropaganda und die UaB-Kataloge. 
 
   Auffallend ist das stetige Anwachsen des Inlandsmarktes, der mit 
dem deutschen Markt  der größte Herkunftsmarkt für die Bauernhöfe 
darstellt. Im vergangenen Winter konnten vermehrt Buchungen aus den 
Niederlanden und Zentraleuropa verzeichnet werden.  Insgesamt kann 
ein hoher Nationenmix und somit ein hoher Grad an 
Internationalisierung auf den Bauernhöfen festgestellt werden.  
 
   Die Bauernhöfe erzielen ca. 40% der Nächtigungen im Sommer und 60% 
im Winter, wobei eine Annäherung an Sommer-/Winternächtigungen zu 
gleichen Teilen klar zu erkennen ist. Die Marketingmaßnahmen zielen 
verstärkt auf die Niederlande  sowie  Ungarn, Polen und der  
tschechischen Republik, um  weiterhin das Produkt Urlaub am 
Bauernhof  saisonunabhängiger zu vermarkten. 
 
   "Die Vermietung war damit auch im Vorjahr ein wichtiges, gesundes 
wirtschaftliches Standbein für die bäuerlichen Betriebe", betont der 
Landesobmann LKR Klaus Vitzthum, und er fügt hinzu: "Der vergangene 
Winter und die aktuelle Lage geben Urlaub am Bauernhof keinen Anlass 
zur Sorge. Es gibt keine großen Krisenanzeichen oder Stornowellen auf 
den Bauernhöfen. Die Sommeranfragen  und -buchungen laufen in 
gewohntem Umfang. Viele unsere Höfe haben bereits seit Wochen  
Urlaubsgäste und viele sind bereits bis Ende September /Anfang 
Oktober ausgebucht. Unsere Gäste heuer besonders zu pflegen, ihnen 
ganz bewusst ihre schönste Zeit des Jahres zu gestalten, ist eines 
unserer Hauptanliegen für die kommende Sommersaison. Wir sehen dem 
Sommer sehr positiv entgegen. Gleichzeitig arbeiten wir bereits an  
guten Angeboten und Maßnahmen  für die Zukunft,  um auch den 
kommenden Herbst und Winter  zu sichern", endet  der Landesobmann.  
 
Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand 
 
   2.596 bäuerliche VermieterInnen mit ca. 35.000 Gäste Betten, knapp 
1 Mio. Übernachtungen im Jahr (privat am Bauernhof), jedes 6./7. 
Gästebett steht auf einem Bauernhof, jeder 5. Tourismusbetrieb im 
SalzburgerLand ist damit ein Familienbetrieb (10-Jahres-Erhebung der 
Statistik Austria 2000, LV-Mitgliederbefragungen). Das "Bioprodukt 
des Tourismus" ist für den gesamten ländlichen Raum ein  enormer 
Wirtschaftsfaktor: Die Tagesausgaben der Bauernhofgäste belaufen sich 
auf ca. Euro 170 Mio. bis Euro 190 Mio. für das SalzburgerLand.  
 
   (T-Mona 2008). 50% davon bleiben auf den Höfen, 50% im ländlichen 
Raum; Die Urlauber sichern damit  ca. 3500 Arbeitsplätze im 
SalzburgerLand. 
 
   Der Landesverein hat 315 qualitätsgeprüfte Mitgliedsbetriebe mit 
ca. 7.000 Betten, die sich in verschiedenen Bauernhofkatalogen 
präsentieren. 
         | 
             
            
              |   | 
             
            
              |   | 
             
            
               | 
             
            
              |   | 
             
             
             
             | 
         
        
          |   | 
         
            |