Der Urlaubstipp der Woche 
     | 
   
  
      | 
   
  
    
      Luxus-Kuschel-Traum mit 100% BioGenuss in der Steiermark       
       im 
                  
        RETTER Bio-Natur-Resort 4*Superior     | 
   
  
    | Preis:
      ab € 295,- pro Person | 
   
  
    | » Details | 
    » Anfragen  | 
   
 
 
 
 
 | 
    
        
          Airlines: Niki Lauda wieder ganz oben | 
         
        
          Meldung vom 
            13.03.2009           | 
         
        
           
          
            
                Bei der diesjährigen Wahl zur »Airline des 
Jahres 2009« gab es eine faustdicke Überraschung. In der vom 
Reisemagazin REISE & PREISE seit 18 Jahren durchgeführten Umfrage 
flog Niki Lauda in der Kategorie »Beste Low Cost Airline« mit der von 
ihm gegründeten Fluggesellschaft NIKI allen Mitbewerbern davon. Der 
österreichische Billigflieger NIKI gewann in neun von zehn 
Servicekategorien und erreichte eine Gesamtnote von 4,51 (von 6 
Sternen). Der ehemalige Formel-1-Weltmeister hatte die Auszeichnung 
»Airline des Jahres« bereits 1998 mit der inzwischen zu Austrian 
Airlines gewechselten Lauda Air gewonnen. Sieger in der Rubrik »Beste 
Economy Class« wurde erstmals die aufstrebende südkoreanische 
Gesellschaft Asiana Airlines. Mit der Note 4,62 verwies die von 
Frankfurt in den asiatisch-pazifischen Raum startende Gesellschaft 
Vorjahressieger Singapore Airlines (4,57) und Air New Zealand (4,41) 
auf die Plätze. Die Umfrageteilnehmer attestierten Asiana in der 
Touristenklasse u. a. den höchsten Sitzkomfort und das beste 
Preis-Leistungs-Verhältnis aller 55 in die Wertung eingegangenen 
Airlines. Die Auszeichnung für die »Beste Business Class« ging in 
diesem Jahr an Singapore Airlines (4,79). Alle Ergebnisse sind 
abrufbar auf dem REISE & PREISE-Flugbewertungs-Portal 
www.flightcheckers.de . Ähnlich wie bei den gängigen 
Hotelbewertungsportalen können interessierte Flugreisende dort Flüge 
bewerten und Kritiken abgeben. Moderatoren sichten die Einträge und 
stellen sie online. 
 
   Die Teilnehmer der Online-Umfrage blicken auf eine 
durchschnittliche Erfahrung von 18 Flügen zurück. Flightcheckers-User 
müssen einen Fragebogen ausfüllen und Noten (Sterne) für insgesamt 
zehn Einzeldisziplinen (Zustand der Flugzeugkabine, Sauberkeit der 
Toiletten, Bordverpflegung, Getränkeservice, Sitzkomfort, 
Rund-um-Service, Bodenservice, Preis-Leistungs-Verhältnis, 
Pünktlichkeit und Angebot für Kinder) sowie eine pauschale 
Beurteilung abgeben, woraus sich die Gesamtnote errechnet. Für die 
Ranglisten wurden 5.300 Urteile zugrunde gelegt.         | 
             
            
              |   | 
             
            
              |   | 
             
            
               | 
             
            
              |   | 
             
             
             
             | 
         
        
          |   | 
         
            |