Der Urlaubstipp der Woche 
     | 
   
  
      | 
   
  
    
      Luxus-Kuschel-Traum mit 100% BioGenuss in der Steiermark       
       im 
                  
        RETTER Bio-Natur-Resort 4*Superior     | 
   
  
    | Preis:
      ab € 295,- pro Person | 
   
  
    | » Details | 
    » Anfragen  | 
   
 
 
 
 
 | 
    
        
          Gletschermarathon Pitztal-Imst | 
         
        
          Meldung vom 
            30.06.2008           | 
         
        
           
          
            
                Am 29. Juni 2008 fällt der Startschuss für einen 
der schönsten Landschaftsmarathons der Alpen: den dritten Sport 2000 
Gletschermarathon-Pitztal-Imst. Die Marathonläufer erleben auf dem 
Weg von Mandarfen am Fuße des Gletschers in die Bezirkshauptstadt 
Imst ein einzigartiges, malerisches Landschaftspanorama, die 
Zuschauer an der Strecke ein tolles Live-Sportereignis. 
 
   Die Spannung wird mit Händen greifbar sein, wenn sich am 29. Juni 
2008 die Marathoni im Startbereich an der Talstation der Rifflseebahn 
zu diesem einzigartigen Naturlauf sammeln. Letzte Dehnübungen, ein 
letzter Schluck aus der Trinkflasche, ein letzter langer Blick hinauf 
zum ewigen Eis des Pitztaler Gletschers, ein letztes tiefes Einatmen 
der kristallenen, kühlen Morgenluft - dann fällt der entscheidende 
Schuss. Schon in Mandarfen wird sich das Feld teilen und sich fortan 
wie ein kunterbunter Wurm zwischen den grünen Weiden des Tals auf der 
durchgehend geteerten Strecke hindurchschlängeln. Bestens versorgt 
werden die Läuferinnen und Läufer am Wegesrand mit Wasser, 
Iso-Drinks, Bananen - und natürlich jeder Menge Applaus der 
Zuschauer. Und während die ersten "schnellen Hirsche" schon bald die 
Halbmarathonmarke erreichen, machen sich in Wenns vor dem 
Gemeindezentrum die Halbmarathon- und Hobbyläufer warm für ihr 
Rennen, das ebenfalls in das Stadtzentrum von Imst führen wird. Am 
dortigen Johannesplatz fällt übrigens, unter großem Hallo vieler 
Eltern und Zuschauer, um 10.00 Uhr der Startschuss für den 1,0 km 
langen Kinder- und Jugendlauf.  
 
Zuckerl für Starter  
 
   Die Organisatoren Thomas Neuner vom Tourismusverband Pitztal und 
Alexandra Flür, Geschäftsführerin beim Tourismusverband Imst-Gurgltal 
werden sich ganz gewiss heuer über weiter wachsenden Zuspruch freuen 
können. Im Startgeld ist ein Einkaufsgutschein im Wert von 15 Euro 
für "Sport 2000"-Fachgeschäfte sowie ein Gutschein im 
"4health-Gesundheitszentrum" der Tagesklinik Medalp über 30 Euro 
enthalten. Weiters gibt es ein Hüfttasche als Startgeschenk. Das 
Startgeld beträgt bis zum bis 20. Juni 30 Euro. Nachmeldungen sind 
nur noch vor Ort gegen 40 Euro möglich. Wichtig: Die Teilnehmer 
werden von Shuttles an den Start zurück- bzw. vor dem Lauf von Imst 
nach Mandarfen gefahren. 
 
Die besten Plätze für Zaungäste 
 
An folgenden Orten finden Zuschauer Gelegenheit zum Anfeuern: 
 
- In St. Leonhard: Mandarfen, Startbereich von ca. 09.15 bis 09.45  
  Uhr  
  Piösmes, vor dem Hotel Pension St. Leonhard zwischen ca. 10.00 bis  
  11.30 Uhr 
  Enger, vor dem Hotel Alpenhof zwischen ca. 10.00 bis 11.30 Uhr 
  Wiese, vor dem Hotel Wiese: zwischen ca. 10.15 bis 12.00 Uhr 
- In Jerzens: vor dem Gasthof Schön zwischen ca. 10.30 bis 13.00 Uhr  
- In Wenns: vor dem Gemeindezentrum. Der Start des Halbmarathon und  
  des Run & Fun Lauf ist um 10.00 Uhr. Die Ankunft der ersten 
  Marathonläufer ist ca. um 10.45 Uhr. Die Straße zwischen der  
  Auffahrt Piller und dem Gemeindezentrum ist von 09.30 bis 14.00  
  Uhr für den Verkehr gesperrt. Örtliche Vereine werden die  
  Zuschauer in dieser Zeit mit Speis und Trank versorgen.  
- In Arzl: Vor dem Cafe Herz Ass zwischen ca. 10.15 und 15.00 Uhr  
- In Imst: Vor dem Gasthof Sonne um 10.00 Uhr, Gasthof  
  Neuner/Gasthof Auderer zwischen ca. 10.15 und 15.00 Uhr, beim  
  Sportzentrum (Zeiten unten) 
- In Tarrenz: Happy´s Hütte die Ankunft der Läufer ist zwischen ca.  
  10.30 und 13.30 Uhr.  
 
Der erwarteter Zieleinlauf beim Sportzentrum Imst/Kletterhalle ist 
für 
   die Jugendlichen und Kinder ab ca. 10.05 Uhr 
   die Run & Fun Läufer ab ca. 10.30 Uhr 
   die Halbmarathonläufer ab ca. 11.00 Uhr 
   die Marathonläufer ab ca. 11.50 Uhr 
         | 
             
            
              |   | 
             
            
              |   | 
             
            
               | 
             
            
              |   | 
             
             
             
             | 
         
        
          |   | 
         
            |